02

(Digitale) Fort- und 
Weiter­bildung

Fit für die Arbeitswelt der Zukunft

Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen für viele Wirtschaftsbranchen. Von Industrie 4.0 über künstliche Intelligenz (KI) bis hin zum Internet der Dinge – die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und Mitarbeiter*innen entscheidet über die künftige Wettbewerbsfähigkeit und den Geschäftserfolg.
Mit einem breiten Portfolio an Fort- und Weiterbildungsprogrammen antwortet die bbw-Gruppe auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und unterstützt Berufstätige und Menschen auf Jobsuche darin, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und das mit Bildungsangeboten, innovativen Lernmethoden und -technologien, die auf die digitale Arbeitswelt ausgerichtet sind und dabei das Potenzial jedes einzelnen Menschen im Blick haben.

Reskilling: Stufenweise zum Berufsabschluss

Eine der zentralen Aufgaben der bbw-Gruppe ist heute, Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs zu unterstützen. Reskilling beispielsweise durch Teilqualifizierung – ist ein Schlüssel dazu. Angelernte oder ungelernte Mitarbeiter*innen erlangen in einzelnen Bildungsmodulen Schritt für Schritt ihren Berufsabschluss. Der überzeugende Mehrwert: Sie bleiben in dieser Zeit dem Unternehmen als Arbeitskraft erhalten. Die Angebote der bbw-Gruppe zur Teilqualifizierung umfassen derzeit über 30 gewerblich-technische, kaufmännische und dienstleistungsorientierte Berufe. Besonders begehrt sind Ausbildungen in der Lagerlogistik, der Maschinen- und Anlagenführung, der Industrieelektronik, der Mechatronik, der IT und im kaufmännischen Bereich.

Ermöglicht wird die berufsbegleitende Qualifizierung vor allem durch den Einsatz digitaler Lernmethoden. „TQdigital“ wendet sich beispielsweise an Interessenten, die sich im „Blended Learning“-Verfahren weiterbilden wollen. Bei dieser flexiblen Lernmethode greifen Präsenztrainings, digitale Selbstlernphasen und Webinare ineinander – was eine flexible Gestaltung nach den eigenen Bedürfnissen erleichtert.

Upskilling: fit für den Arbeitsmarkt 4.0

Der technologische Wandel erfordert aber auch von erfahrenen Fachkräften die Bereitschaft, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten. Für die Industrie 4.0 bietet die bbw-Gruppe daher bedarfsgerechte Anpassungsqualifizierungen – das sogenannte „Upskilling“. Insbesondere in den Bereichen Robotik, digitale Vernetzung sowie additive Fertigung ist die Nachfrage groß. In den Technologiezentren und digitalen Lernfabriken der bbw-Gruppe lernen die Teilnehmer*innen ein vollautomatisiertes Produktionsumfeld kennen und erwerben so gefragtes digitales Know-how.

Viele Unternehmen sind heute jedoch so hoch spezialisiert, dass nur individuelle Lerninhalte das erforderliche neue Wissen vermitteln können. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf virtuelle Weiterbildungskonzepte, die exakt auf die Bedürfnisse ihrer Arbeitsprozesse zugeschnitten sind. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung digitaler Schulungen konnte die bbw-Gruppe bis heute für mehr als 100 Unternehmen und Institutionen innovative Lernmanagement-Systeme entwickeln: von Online-Trainings über Gamifications bis hin zu 3D-Videoproduktionen – neuerdings auch mit KI-Unterstützung.
Industrie 4.0
Die Modell-Anlagen der „Digitalen Lernfabriken“ in München und Nürnberg simulieren unter realen Bedingungen moderne Produktionsprozesse.

Digitale Lernfabrik

Die Modell-Anlagen der „Digitalen Lernfabriken“ in München und Nürnberg simulieren unter realen Bedingungen moderne Produktionsprozesse. Unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Lebensalter und der Größe ihres Betriebs können sich hier Arbeitnehmer*innen fit für die Anforderungen der Industrie 4.0 machen – und das kostenfrei, denn die Kurse werden zu 100 Prozent staatlich gefördert.
Zahlen zum digitalen Lernen

Vorreiter im digitalen Lernen

Die digitalen Lernplattformen und Online-Tools der bbw-Gruppe ermöglichen ganz neue Formen des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, der Kommunikation, Kooperation und Vernetzung.

50.000

Online-Klassenzimmer können gleichzeitig von 120.000 Personen genutzt werden

>60.000

Teilnehmer*innen nutzen das Digitale Lernmanagement-System der bbw-Gruppe

744.000

Lernstunden wurden 2023 online abgerufen
Video ansehen *
* Erstellt mit künstlicher Intelligenz

Auf dem Vormarsch: digitales Lernen pur

Vor der Corona-Pandemie für viele noch undenkbar, setzen sich mittlerweile rein digitale Online-Lernformate in der Weiterbildung immer stärker durch. Mit LOU!S bieten die bfz und faw Fort- und Weiter­bildungs­kurse als Live-Unterricht im virtuellen Klassen­zimmer an. 
Die Teil­nehmer­*innen sitzen entweder an einem der 230 Standorte oder schalten sich von zu Hause aus zu. So ist ein persönlicher Austausch in Echtzeit möglich und die Dozent­*innen können unmittelbar auf Fragen eingehen. Vor Ort erhalten die Teilnehmer­*innen außerdem persönliche und technische Unterstützung von ausgebildeten Lern­prozess­begleiter*innen. 

Dass Online-Angebote den klassischen Bildungskonzepten in nichts nachstehen, belegt die Erfolgsquote von LOU!S: 2023 bestanden 92 Prozent der Teilnehmer*innen die IHK-Prüfung am Ende der Umschulung.
Der große Vorteil von Online-Fortbildungen besteht darin, dass sie berufsbegleitend wahrgenommen werden können. Nur deshalb konnte beispielsweise Regina Carbone ihre Chance auf Weiterbildung nutzen. Sie gehörte zu den ersten Absolvent*innen, die ihren Abschluss zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen bei der bbw gGmbH zu 100 Prozent online gemacht hat. Zwölf Monate dauerte der Lehrgang, meist lernte sie am Abend oder an den Wochenenden. Und es hat sich gelohnt: „Ich habe immer weitergemacht“, erzählt die 54-Jährige. „Ich habe mich von der Krankenschwester hochgearbeitet – zur psychiatrischen Fachschwester und Bereichsleitung in einem Wohnheim für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen.“
Wie im Gesundheitswesen ist auch in Kinder- und Erziehungseinrichtungen der Fachkräftemangel eklatant. Berufsbezogene Qualifizierungen wie zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in sorgen hier für Entlastung. Weil das Sammeln praktischer Erfahrung in diesem Bereich unerlässlich ist, findet die Fortbildung in einem Präsenz-Online-Mix statt. Die Theoriephasen lassen sich inzwischen allerdings komplett online absolvieren. Im Oktober 2023 startete das Programm erstmals mit über 30 Teilnehmer*innen an zehn Standorten.

Intelligent. Bedarfsgerecht. Die Lernkonzepte der Zukunft.

Durch den strategischen Einsatz virtueller Plattformen und interaktiver Tools ermöglicht die bbw-Gruppe zeitlich flexible und ortsunabhängige Fortbildung. Ein Schlüsselelement der Zukunft wird dabei die Integration künstlicher Intelligenz (KI) sein. Schulungsprozesse passen sich dann automatisch den individuellen Lernstilen und -bedürfnissen ihrer Nutzer*innen an. Diese personalisierte Lernumgebung schafft optimale Bedingungen für den Erfolg.

Video

LOU!S Fort- und Weiterbildungskurse
im virtuellen Klassenzimmer
Schlaglichter

Mit KI zur passgenauen Weiterbildung

Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich künftig in der beruflichen Weiterbildung sogenannte adaptive Lernmethoden umsetzen. Dabei werden Kurse permanent an die individuellen Bedürfnisse, Leistungen und das Tempo der Lernenden angepasst. Personalisierte Bildungstechniken können die Motivation steigern und somit einen effizienteren Lernprozess ermöglichen.

Das Potenzial KI-gestützter Technologien in den Bereichen Personalisierung und Modularisierung wurde vom f-bb in dem Verbundprojekt KIPerWeb untersucht. Evaluiert wurde dabei unter anderem der positive Effekt auf den Lernerfolg der Kursteilnehmer*innen. Zudem wurde der Frage nachgegangen, wie sich mithilfe von KI flexible Weiterbildungsmethoden realisieren lassen – beispielsweise die Wissensvermittlung in kleinen Lerneinheiten, dem sogenannten Microlearning.
KIPerWeb

kontakt next. 
Online. Echt.

Infos auf dem Weg in die Arbeit – das liefert kontakt next. Das Projekt von f-bb, faw und gfi richtet sich gezielt an Frauen und Erziehende, die zu beruflichen Themen durch klassische Informationskanäle oft nicht erreicht werden. Seit Dezember 2023 verbreitet das Team aus digitalen Streetworker*innen Infos zu Möglichkeiten der beruflichen Laufbahn, dem Mehrwert von Aus- und Weiterbildungsangeboten und besseren Jobchancen am Arbeitsmarkt.
kontakt-next.de

Digital bis ins hohe Alter

Wie können wir älteren Menschen die digitale Welt näherbringen und Ängste vor digitalen Medien abbauen? Das Projekt „MuT-Profis – das gfi-Netzwerk“, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, widmet sich genau diesen Herausforderungen.

Ehrenamtliche, Multiplikator*innen, Seniorenbeauftragte und weitere Akteur*innen aus dem Bereich „Senior*innen und Digitales“ finden in der eigens entwickelten Wissensdatenbank (Wiki) digitale Austauschmöglichkeiten und virtuelle Schulungsangebote. Ihr Ziel: ältere Menschen zielgerichtet und wohnortnah im Umgang mit neuen Technologien unterstützen.
„Ohne Internet lässt sich mittlerweile nur schwer am alltäglichen Leben teilhaben. Deswegen wollen wir mit den MuT-Profis dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt nicht abgehängt werden. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden geschult, ihr Wissen altersgerecht weiterzugeben, um die ältere Generation leichter von der Digitalisierung und deren Mehrwert zu überzeugen“, so Tatjana Tichy, Fachbereichsleiterin bei der gfi.
MuT-Profis